ELSTER ist das offizielle Programm des Finanzamts und kostenlos, wird aber als komplex angesehen. Erfahre, wieso du deine Steuererklärung ab jetzt mit Taxfix statt „Mein Elster“ machen wirst.
ELSTER ist im Bereich der Steuern keinesfalls ein diebischer Vogel, sondern die Abkürzung für „Elektronische Steuererklärung“ und das Online-Portal vom Finanzamt für Einkommensteuererklärungen. Sie wurde von der deutschen Steuerverwaltung im Jahr 2005 eingerichtet, damit wir unsere Steuererklärung über das Internet verschicken können.
Taxfix ist die Zukunft deiner Steuererklärung. Mit dem intelligenten Steuerprogramm machst du per App oder Browser deine Erklärung in durchschnittlich nur unter einer halben Stunde.
Das funktioniert, indem du bei uns keine endlosen Formulare ausfüllst, sondern leicht verständliche Fragen beantwortest. Taxfix berechnet kostenlos deine voraussichtliche Steuererstattung.
Reichst du deine Steuererklärung mit Taxfix ein, rufen wir für das Übermitteln über die sichere Elster-Schnittstelle eine Gebühr auf. Auf der Seite der Taxfix-Kosten findest du die aktuellen Preise.
Die Zeit der komplizierten und für einige sogar angsteinflößenden Steuererklärung ist vorbei. Weil es auch so einfach gehen kann, die Erklärung beim Finanzamt abzugeben, will fast niemand mehr zu den Formularen zurück, der*die Taxfix einmal ausprobiert hat.
In Video zeigen wir dir das effiziente Vorgehen:
Egal ob per App oder Browser – mit Taxfix machst du deine Steuererklärung einfach und korrekt. Selbst ohne Steuerkenntnisse.
Kein nerviges Eintippen aller Daten der Lohnsteuerbescheinigung. Einfach Abfotografieren und wir füllen alle Daten automatisch ein. Einfacher geht’s nicht.
Du erledigst deine Steuererklärung mit der Beantwortung 70 einfacher und individueller Fragen im Interviewmodus. Dabei werden nur Fragen gestellt, die auch tatsächlich nötig sind.
Nach Beantwortung der Fragen wird dir sofort die Höhe der Steuererstattung berechnet. So siehst du sofort, mit welcher Rückerstattung du rechnen kannst. Im Durchschnitt winkt eine Rückerstattung von [tv]erstattung[/tv] Euro!
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, werden zum Abschluss deine Steuerunterlagen erstellt und papierlos an dein zuständiges Finanzamt übermittelt. Dafür nutzt Taxfix die offizielle ELSTER-Schnittstelle der Finanzbehörden.
Früher dran kommen: Gib jetzt ab, damit sich das Finanzamt früh um deine Steuererklärung kümmert. Einfach Lohnsteuerbescheinigung hochladen und Fragen beantworten.
Jetzt kostenlos startenTaxfix nutzt die offizielle ELSTER-Schnittstelle der Finanzbehörden für die Übertragung deiner Einkommensteuererklärung. So kannst du sicher sein, dass deine Steuererklärung beim Finanzamt ankommt, gemäß § 3 Steuerdaten-Übermittlungsverordnung.
Das bedeutet, dass das Finanzamt deine Daten genau so erhält, als wenn du die zahlreichen und komplexen Formulare selbst ausgefüllt hättest. Der Vorteil hieran ist, dass unser Programm automatische Prüfungen wie den Plausibilitätscheck durchführt, um Fehlern vorzubeugen.
Mit ELSTER nutzt man auch ein Stück weit die Vergangenheit. Grund dafür: ELSTER basiert auf Formularen. Heute füllen die meisten Abgebenden diese digital im Browser aus, ursprünglich hat man mit diesen aber die Steuererklärung in Papierform beim Finanzamt abgegeben.
Auf dem Online-Portal Mein ELSTER findest du alle Steuerformulare in digitaler Form, kannst diese digital ausfüllen und an dein zuständiges Finanzamt übermitteln.
Zwar ist ELSTER kostenlos, jedoch nimmt der gesamte Prozess meistens sehr viel Zeit in Anspruch, denn gerade für Laien sind die vielen Formulare unübersichtlich und nicht immer leicht verständlich. Spezielle ELSTER-Anleitungen gibt es in größerem Umfang und für Steuerlaien nicht in der Online-Anwendung.
Achtung bei ELSTERFormular: Bis 2020 (für die Steuererklärung 2019) konntest du alternativ das Programm ElsterFormular auf den PC herunterladen und die Formulare „offline“ ausfüllen. Die Software wird aber seit 2021 (für die Steuererklärung 2020) nicht mehr unterstützt.
Um ELSTER nutzen zu können, musst du dich registrieren und eine Datei beantragen: die Zertifikatsdatei. Diese brauchst du, damit du sicher und eindeutig identifizierbar deine Steuererklärung online vom eigenen Rechner bzw. von Smartphone und App aus machen und abschicken kannst. Nach deiner Online-Registrierung, die du über eine Mail bestätigst, bekommst du eine zweite E-Mail. Sie enthält eine Aktivierungs-ID.
Im Verlauf der nächsten Tage erhältst du Post vom Finanzamt. In diesem Brief befindet sich der Aktivierungs-Code.
Gemeinsam ermöglichen es Aktivierungs-ID und Aktivierungs-Code, das Zertifikat online zu aktivieren. Nach der Vergabe einer PIN lädst du die Zertifikatsdatei herunter und legst sie auf deinem Rechner oder Smartphone ab, um damit die Steuererklärung zu starten.
Neben der Zertifikatsdatei stehen auch andere Möglichkeiten zur Verfügung, das Steuerprogramm des Finanzamts zu nutzen. Per elektronischem Personalausweis und einem speziellen Kartenlesegerät, per ElsterSmart oder dem ElsterAuthenticator mithilfe eines Sicherheitssticks oder einer Signaturkarte geht es zu Mein ELSTER.
Statt komplizierter Steuerbegriffe gibt es bei Taxfix leicht verständliche Fragen. Damit du alles verstehst und mehr für dich drin ist.
Jetzt kostenlos startenWenn du alle für dich relevanten Anlagen ausgefüllt hast, geht deine fertige Steuererklärung an das Finanzamt. Dafür stehen dir mehrere Wege zur Verfügung:
Die fertige Steuererklärung druckst du aus und schickst sie einfach an dein zuständiges Finanzamt. Vergiss deine Unterschrift nicht. Du musst damit rechnen, dass nicht nur der Versand, sondern auch die Bearbeitung beim Finanzamt länger dauert.
Du kannst deine Steuererklärung auch elektronisch an das Finanzamt übermitteln. Solltest du ELSTER ohne Zertifikat nutzen, musst du nach der Übermittlung deiner Daten eine komprimierte Steuererklärung ausdrucken und unterschrieben ans Finanzamt schicken. Auf der komprimierten Steuererklärung befindet sich eine sogenannte Telenummer, mit der der Ausdruck deinen elektronisch übermittelten Daten zugeordnet werden kann. Die Bearbeitung deiner Steuererklärung startet erst, wenn der unterschriebene Teil vorliegt.
Schneller ist die papierlose Abgabe der Steuererklärung mit Zertifikat. Das Zertifikat musst du bei ElsterOnline beantragen und auf deinem Rechner speichern. Mit der Zertifikatsdatei bist du nun eindeutig identifizierbar und kannst ohne Papierkram und Unterschrift deine Steuerunterlagen einreichen.
Taxfix fördert deine finanziellen Möglichkeiten. So profitierst du: 1) Datenabruf von Finanzamt für eine schnelle, korrekte Steuererklärung, 2) Zahlung erst beim Einreichen oder fertig erstellter Steuerberater*innen-Steuererklärung und 3) verständliche Fragen, falls du selbst abgibst oder die Steuer machen lassen, mit dem Experten-Service.
Einige Wochen nach der Abgabe deiner Steuererklärung wirst du deinen Steuerbescheid in den Händen halten. Diesen Bescheid solltest du genau prüfen, denn es kann sein, dass sich Fehler eingeschlichen haben oder bestimmte Posten aus deiner Steuererklärung gestrichen wurden. Unser Artikel Steuerbescheid prüfen in fünf Schritten hilft dir dabei.
Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Jetzt neu: Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst
Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Detaillierte Prüfung deiner Angaben
ELSTER bietet allen die Möglichkeit, die Steuererklärung auszufüllen und abzugeben. Dies wird über die verschiedenen Anlagen gewährleistet, mit der alle Steuerfälle abgedeckt werden können.
Unter den folgenden Links bieten wir dir Informationen zu den Steuern einzelner Gruppen. Dort erhältst du Tipps und Informationen zu Formularen, Fristen und mehr.
Egal mit welchem Tool man die Erklärung macht oder wie hoch die womögliche Steuererstattung ist – es gibt Vorgaben im Steuerrecht, die für alle gelten.
Nicht jede*r muss eine Steuererklärung machen, quasi alle können das aber tun, um sich beispielsweise zu viel gezahlte Steuern zurückzuholen. In unserem Artikel zur Abgabepflicht führen wir auf, für wen das Finanzamt das Einreichen als verpflichtend ansieht und wo eine Freiwilligkeit herrscht.
Während sich bei der Verpflichtung zur Abgabe noch viele Unterschiede ergeben können, sind die Fristen für die Steuererklärung vergleichsweise einheitlich. Generell gibt es drei verschiedene Abgabefristen für die Erklärung ans Finanzamt. Eine für die verpflichtende, eine für die verpflichtende mit Hilfe einer Steuerberatung und die für die freiwillige Abgabe.
Im Artikel zu den Abgabefristen der Steuererklärung findest du die aktuell geltenden Daten. Mitunter kannst du die Erklärung sogar bis zu vier Jahre später abgeben.
Geht es um Steuern, liegt die Frage nach den Möglichkeiten Steuern zu sparen, in der Natur der Sache. Der Wunsch, weniger an das Finanzamt zu zahlen, bedeutet dann aber entweder den Gang zur Steuerberatung oder intensiver eigener Recherche.
In unseren Steuern Sparen-Blogartikeln haben wir viele Tipps gesammelt, mit denen das Steuerergebnis verbessert werden kann.
ELSTER & Co. sind kompliziert und fehleranfällig. Wieso das so ist und welche Alternativen du hast.
Welche Formulare es in Mein Elster gibt und wie Taxfix diese ersetzt – für eine schnellere und leichtere Steuererklärung.
Alle Inhalte des Taxfix-Ratgebers bezüglich ELSTER auf einen Blick.
Bequemer funktioniert deine Steuererklärung mit unserer Steuer-App von Taxfix. Hier füllst keine Formulare aus und musst nicht wissen, welche Angabe in welche Zeile kommt. Während bei ELSTER aufgrund der Komplexität Anleitungen nötig wären, beantwortest du bei Taxfix stattdessen einfach verständliche Fragen im Frage-Antwort-Verfahren.
Der Blick in die Tabelle verrät, wo sich Taxfix und Mein Elster unterscheiden und ähnlich sind.
Funktion | ELSTER | Taxfix |
---|---|---|
Offizielle ELSTER-Schnittstelle | ||
Ohne aufwendige Registrierung | ||
Benutzerfreundlichkeit durch intuitive Fragen | ||
Steuer von unabhängigen Steuerberater*innen machen lassen – mit dem Experten-Service | ||
Weiterführende Tipps und Anleitungen | ||
Einfache Nutzung ohne Steuerkenntnisse | ||
Automatische Plausibilitätsprüfung | ||
Vorabschätzung deiner Rückerstattung | ||
Plattformübergreifende Datensynchronisierung | ||
Preis | 0 Euro | Steuer selbst machen: ab 39,99 Euro*, Experten-Service: 20 % der Steuererstattung |
*59,99 Euro für Ehepaare und eingetragene Partnerschaften, die gemeinsam einreichen
In weniger als einer halben Stunde ist deine Steuererklärung fertig. Taxfix rechnet dir sogar kostenlos aus, wie hoch deine zu erwartende Steuererstattung oder Steuernachzahlung sein wird und übermittelt, wenn du dich dafür entscheidest, deine Steuererklärung per ELSTER-Schnittstelle an das Finanzamt.
Die Steuererklärung online zu erledigen, geht übrigens auch an deinem Computer. Starte dafür einfach die Web-App im Browser. Wenn du beides nutzen möchtest: Dein Account synchronisiert Smartphone und Browser!
Jetzt kostenlos starten