Erika Küspert
Veröffentlicht am: 17.07.2025
Aktualisiert am: 17.07.2025
Lesezeit: 4 Minuten
Sonstige Einkünfte nach § 22 EStG: Was du wissen musst
Sonstige Einkünfte bilden die siebte Einkunftsart im Einkommensteuergesetz ( § 2 Abs. 1 Nr. 7 EStG ). Sie umfassen Einnahmen, die keiner der anderen sechs Einkunftsarten zugeordnet werden können. Die genaue Definition und Aufzählung findest du in § 22 EStG .
Erika Küspert
Veröffentlicht am: 17.07.2025
Aktualisiert am: 17.07.2025
Lesezeit: 4 Minuten
Was zählt zu den sonstigen Einkünften?
Zu den sonstigen Einkünften gehören unter anderem:
- Wiederkehrende Bezüge: Dazu zählen beispielsweise Unterhaltsleistungen, die nicht unter die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit fallen.
- Private Veräußerungsgeschäfte: Gewinne aus dem Verkauf von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens, wie etwa Immobilien oder Kryptowährungen, sofern bestimmte Fristen nicht eingehalten wurden.
- Einkünfte aus gelegentlichen Leistungen: Hierzu zählen Einnahmen aus einmaligen Tätigkeiten, wie z. B. die gelegentliche Vermietung beweglicher Gegenstände oder die Vermittlung von Verträgen.
Wieso startest du nicht gleich kostenlos? Steuererklärung starten!
Basic - Steuererklärung selber machen
ab 39,99 €
Gemeinsame Steuererklärung: 59,99 € pro Jahr.
Übersichtlich & schnell – du erledigst alles Schritt für Schritt
Erstattung vorab sehen – unverbindliche Schätzung
Steckst du fest? – sofortige Antworten mit unserem 24/7-Chat
Smart - Selber machen mit Expertenhilfe
ab 89,99 €
Gemeinsame Steuererklärung: 109,99 € pro Jahr.
Unterstützt einreichen – echte Steuerexperten sind für dich da, wenn du Fragen hast
Lass nichts liegen – wir zeigen dir, wie du mehr Rückerstattung rausholen kannst
Minimaler Aufwand – nur Dokumente hochladen, wir übernehmen den Rest
Schneller abgeben – mit persönlicher Fast-Track-Checkliste bis zu 50% schneller ans Ziel
Komfort – Vom Steuerberater machen lassen
ab 349,99 €
Gemeinsame Steuererklärung: 449,99 € pro Jahr.
Fehlerfrei und ohne Risiko – dein zugelassener Steuerberater erledigt deine Steuer sicher und verlässlich
Kein Finanzamt-Stress – Einsprüche und Rückfragen übernehmen wir bevor sie eskalieren
Keinen Cent verschenken – dein Berater holt das Maximum für dich raus
Haftung abgeben – dein Steuerberater trägt die Verantwortung, du bist rechtlich geschützt.
100% Transparenz – dein Steuerberater erklärt dein Ergebnis und handelt in deinem Interesse
Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung
Seit dem Alterseinkünftegesetz von 2005 unterliegen Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung der nachgelagerten Besteuerung. Das bedeutet, dass der steuerpflichtige Anteil der Rente vom Jahr des Rentenbeginns abhängt. Für Renten, die 2025 beginnen, beträgt der steuerpflichtige Anteil 83,5 %. Dieser Anteil bleibt für die gesamte Rentenbezugsdauer konstant .
Private Veräußerungsgeschäfte: Was ist zu beachten?
Private Veräußerungsgeschäfte, wie der Verkauf von Immobilien oder Kryptowährungen, sind steuerpflichtig, wenn zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre (bei immobiliem) oder 1 Jahr (bei Krypto) liegen. Seit dem 1. Januar 2024 gilt eine Freigrenze von 1.000 € pro Jahr. Das bedeutet: Liegt der Gewinn unter dieser Grenze, bleibt er steuerfrei. Wird die Freigrenze überschritten, ist der gesamte Gewinn steuerpflichtig.
Deine Checkliste für die Steuererklärung-Unterlagen
Öffne die Unterlagen-Checkliste über den Button und speichere das Dokument einfach auf deinem Rechner. Hinweis: Es kann sein, dass sich die benötigten Unterlagen mit der Zeit ändern.
Checkliste downloadenFreigrenze für sonstige Einkünfte aus Leistungen
Für sonstige Einkünfte aus einmaligen Leistungen, wie z. B. gelegentliche Vermittlungen oder Vermietungen, gilt eine Freigrenze von 256 € pro Jahr. Einnahmen, die diese Grenze überschreiten, müssen in voller Höhe versteuert werden.
Angabe in der Steuererklärung
Sonstige Einkünfte müssen in der Anlage SO der Steuererklärung angegeben werden. Hier trägst du die jeweiligen Einnahmen und dazugehörigen Werbungskosten ein. Bei Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung erfolgt die Angabe in der Anlage R .
Abzugsfähige Werbungskosten
Bei sonstigen Einkünften kannst du bestimmte Werbungskosten geltend machen. Dazu zählen beispielsweise:
- Beratungskosten: Ausgaben für steuerliche oder rechtliche Beratung im Zusammenhang mit den Einkünften.
- Fahrtkosten : Reisekosten, die im Zusammenhang mit der Erzielung der Einkünfte stehen.
- Telefon- und Internetkosten : Soweit sie im direkten Zusammenhang mit den Einkünften stehen.
Wichtig: Bei einmaligen sonstigen Leistungen sind Werbungskosten nur im Jahr des Zuflusses der Einnahmen abziehbar.
FAQ
Muss ich eine Steuererklärung abgeben, wenn ich nur sonstige Einkünfte habe?
Ja, wenn deine sonstigen Einkünfte die jeweiligen Freigrenzen überschreiten, bist du verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben.
Zählen private Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen auch dazu?
Ja, Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen innerhalb der Spekulationsfrist von einem Jahr gelten als private Veräußerungsgeschäfte und zählen zu den sonstigen Einkünften .
Wie unterscheidet sich „sonstige Einkünfte“ von „sonstigen Leistungen“?
„Sonstige Einkünfte“ ist der Oberbegriff für verschiedene Einkunftsarten, die nicht in die ersten sechs Kategorien des EStG fallen. „Sonstige Leistungen“ sind eine Unterkategorie der sonstigen Einkünfte und beziehen sich auf einmalige, nicht regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, wie z. B. aus gelegentlichen Vermittlungen oder Vermietungen.
Disclaimer
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ohne Belege einreichen: leicht & verständlich mit Taxfix
Ohne Belege ans Finanzamt mit Taxfix: Mit Taxfix erledigst du deine Steuererklärung vollkommen papierlos. Probiere es kostenlos aus! Ganz einfach mit dem Smartphone oder im Webbrowser.
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt starten