Steuertipps für Profis
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt startenFiltere die Artikel nach Themen
Was sind Sonderausgaben?
Sonderausgaben sind private Ausgaben wie Vorsorgeaufwendungen, Ausbildungskosten oder Spenden, die du in deiner Steuererklärung absetzen kannst. Erfahre hier, was es mit diesen Sonderausgaben auf sich hat.
Jul 8, 2025 - von Julian Schwarzmann
Checkliste für Belege & Unterlagen: Was muss ich mit der Steuererklärung einreichen?
Kassenzettel, Verträge, Quittungen – in Zeiten der Digitalisierung musst du bei deiner Steuererklärung keine Belege mehr einreichen. Warum du Nachweise und Unterlagen dennoch aufbewahren solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.
Jul 8, 2025 - von Julian Schwarzmann
Behindertenpauschbetrag: Wo eintragen als außergewöhnliche Belastung
Den Behindertenpauschbetrag gibst du in der Anlage Außergewöhnliche Belastungen deiner Steuererklärung an. Trage dort die Behinderung und den dazugehörigen Pauschbetrag ein. Die Höhe des Betrags richtet sich nach dem Grad der Behinderung (GdB) und ist gestaffelt. Mehr dazu, welche Nachweise nötig sind und wie du den Pauschbetrag optimal nutzt, erfährst du hier.
Jul 8, 2025 - von Julian Schwarzmann
Urlaubsanspruch bei längerfristiger Krankheit
In Deutschland haben Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub. Dieser Anspruch entsteht auch während einer Krankheit, selbst wenn diese über einen längeren Zeitraum andauert. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sieht vor, dass der Urlaubsanspruch nicht automatisch verfällt, wenn der Arbeitnehmer erkrankt ist. Allerdings kann der Anspruch unter bestimmten Bedingungen erlöschen, insbesondere wenn der Arbeitnehmer langfristig arbeitsunfähig bleibt.
Jul 8, 2025 - von Erika Küspert
Wann gibt es Doppelbesteuerung in der Rente?
Die Doppelbesteuerung von Renten kann auftreten, wenn Rentenbeiträge bereits aus versteuertem Einkommen geleistet wurden und die Rentenzahlungen im Ruhestand erneut versteuert werden. Besonders betroffen sind Personen, die vor 2005 Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.
Jul 8, 2025 - von Erika Küspert
Wie viel dürfen Rentnerinnen und Rentner hinzuverdienen?
Seit dem 1. Januar 2023 können Rentnerinnen und Rentner unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass ihre Rente gekürzt wird. Diese Regelung gilt sowohl für Personen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, als auch für Frührentnerinnen und Frührentner. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchen Quellen das Einkommen stammt.
Jul 8, 2025 - von Erika Küspert