Julian Schwarzmann
Veröffentlicht am: 09.06.2023
Aktualisiert am: 13.07.2023
Lesezeit: 3 Minuten
Inhalt
Schritt 1: Absetzbare Kosten
Schritt 2: Anlage hinzufügen
Schritt 3: Kosten eintragen
Schritt 4: Belege aufheben
Schritt 5: Abgeben
Werbungskosten: Büromaterial absetzen
Als Arbeitnehmer*in hast du auch Ausgaben für Büro- und Schreibbedarf. Diese Ausgaben sind Werbungskosten. Wie du Büromaterial absetzen kannst, erklären wir dir in fünf Schritten.
Julian Schwarzmann
Veröffentlicht am: 09.06.2023
Aktualisiert am: 13.07.2023
Lesezeit: 3 Minuten
Inhalt
Schritt 1: Absetzbare Kosten
Schritt 2: Anlage hinzufügen
Schritt 3: Kosten eintragen
Schritt 4: Belege aufheben
Schritt 5: Abgeben
1. Was kann ich als Büromaterial absetzen?
Grundsätzlich gelten alle Büromaterialien, die zur Erledigung der Arbeit erforderlich sind, als steuerlich absetzbar, soweit sie nicht schon vom Arbeitgeber bezahlt wurden. Dabei spielt es keine Rolle, ob du diese auf Arbeit oder Zuhause nutzt. Es sind Arbeitsmittel, die zu den Werbungskosten zählen. Unter anderem kannst du folgendes Büromaterial absetzen:
- Druckerpapier, Schreibblöcke
- Ordner, Hefter
- Stifte, Heftklammern
Auch technische Geräte und Software lassen sich absetzen. Mehr dazu in unserer Anleitung Computer absetzen.
2. Im ElsterFormular die richtige Anlage hinzufügen
Du findest das Formular Anlage N bei ElsterFormular unter dem Reiter weitere Vordrucke.
Mit einem Rechtsklick auf das Feld Anlage N und der Auswahl Anlage N zu meiner Steuererklärung hinzufügen kannst du dieses Formular jetzt bearbeiten.

3. Ausgaben für Büromaterial unter Werbungskosten eintragen
Einfach in Zeile 41 der Anlage N unter Werbungskosten: Aufwendungen für Arbeitsmittel die Summe aller Ausgaben für Büromaterial eintragen.

4. Belege aufheben
Die Quittungen und Belege für dein gekauftes Büromaterial musst du nicht mit der Steuererklärung mitschicken. Nur wenn das Finanzamt Rückfragen hat und die Belege anfordert, reichst du diese nach. Es heißt also: Quittungen aufheben!
5. Steuererklärung abgeben
Geschafft! Bei Abgabe der Steuererklärung zieht das Finanzamt deine Ausgaben für Büromaterial als Werbungskosten von deinem zu versteuernden Einkommen ab und berechnet deine Steuerlast. Je mehr Werbungskosten du geltend machst, desto geringer ist die zu zahlende Steuer.
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Steuererklärung selbst erstellen
Kostenlos testen, bei Abgabe ab 39,99 Euro
Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Mit Experten-Service machen lassen
20% deiner Steuererstattung, mindestens 59,99€
Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst