Laden
Symbolbild Steuererklärung für Beamte:verbeamtete Personen am Schreibtisch mit Bildschirm und einem Papier in der Hand

Steuererklärung-Formulare: So klappt es auch ohne Vordrucke

Du bist dir nicht sicher, welche Steuererklärung-Formulare du für 2022 brauchst? Du findest es kompliziert, sie auszufüllen? Mit Taxfix sind Steuererklärung-Vordrucke Geschichte!

Wie deine neue Einkommensteuererklärung ohne Formulare aussieht, zeigen wir dir hier.

Symbolbild Steuererklärung für Beamte:verbeamtete Personen am Schreibtisch mit Bildschirm und einem Papier in der Hand

Table of Contents



Steuererklärung-Formulare sind zu kompliziert

Markus Fischer von der Stiftung Warentest sagt: 

„Wer die Software der Finanzverwaltung nutzt, muss genau wissen, wo welche Angaben gemacht werden müssen. Die Hilfe von ELSTER ist nur sehr gering. Daher verpasst man viele Möglichkeiten, die einem eine Menge an Steuern sparen können.“

ELSTER basiert auf den Formularen der Steuerverwaltung. Die umfangreichen und teils komplex formulierten Vordrucke sind jedoch bei vielen unbeliebt. Sie unterstützen nicht dabei, Steuer-Sparmöglichkeiten zu finden und oft es ist unklar, wo bestimmte Kosten oder Einnahmen angegeben werden müssen. 

Auch noch im März 2022 wurde beispielsweise in den Suchmaschinen im Monat ca. 12.500 Mal nach der Schlagwort-Kombination „Formulare Steuererklärung 2020“ gesucht.

Gleichzeitig suchen Abgabepflichtige und freiwillig Abgebende nach Alternativen zu den Formularen. Viele richten sich an eine Steuerberatung oder Software für das korrekte Ausfüllen. Pro Monat kommen so zehntausende Suchmaschinen-Anfragen zusammen, die sich um Details zu einzelnen Formularfeldern oder Alternativen für die Steuererklärung-Formulare drehen.

Die gängigsten Vorurteile und Probleme mit Lohnsteuererklärung-Formularen: 

  • umfangreich: zu viel Irrelevantes für den eigenen Steuerfall
  • keine hilfreichen Anleitungen: auch in ELSTER sind die Erklärungen dürftig
  • ungewisses Eintragen: in welche Anlage und welche Zeile ein Wert gehört, ist nicht immer eindeutig
  • Feldbezeichnungen sind schwer zu verstehen: ob das Feld bei der persönlichen Steuersituation ausgefüllt werden muss oder kann, bleibt oft unbeantwortet

Lohnsteuer-Bescheinigung scannen und fertig

Gegen die Inflation: Erledige deine Steuererklärung ganz ohne Formulare und in unter einer halben Stunde – mit dem Frage-Antwort-Verfahren von Taxfix

Alternativen zu Steuererklärung-Formularen

Wegen dieser Probleme entscheiden sich viele für die Lohnsteuerhilfe oder eine Steuerberatung. Diese Formen der Unterstützung sind jedoch teuer und letztendlich werden wiederum nur die Formulare ausgefüllt. 

Eine andere Möglichkeit, die Einkommensteuererklärung und den Formular-Dschungel zu vereinfachen, liegt in Steuer-Software. Auch dabei gibt es Unterschiede: App-basiert oder als Programm zum Download, als Hilfe zum Ausfüllen oder komplett ohne Formulare. 



Steuererklärung: Ohne Formulare möglich

ELSTER und die Steuerformulare müssen alle Steuerfälle abdecken – und sind damit sehr umfangreich und aufwendig aufzufüllen. 

Taxfix ermöglicht es, die Steuererklärung ganz ohne Formulare abzugeben. Das Tool präsentiert den Nutzenden keine Formulare, sondern leicht verständliche Fragen – eine nach der anderen. So geht es fast spielerisch per App oder im Webbrowser zur Erklärung an das Finanzamt – ohne Angst, etwas falsch auszufüllen; mit Fragen, die beim Steuersparen helfen! 

Im Bild 1 siehst du ein Steuerformular, in Bild 2 einen Auszug aus der Taxfix-App

Anlage Kind 2021 –Steuerformular
Seite 1 des Steuerformulars Anlage Kind
Taxfix-App Kind in der Steuererklärung angeben
Fragen zu Kindern in der Taxfix-App

Steuererklärung-Formulare: Taxfix als Alternative

Wie du oben sehen kannst, können die Formulare der Einkommensteuererklärung überfordernd wirken und komplex ausfallen. Doch es beginnt sogar noch früher:
  • Welche Formulare sind für mich relevant?
  • Welche Vordrucke muss ich gar nicht ausfüllen?
  • Mit welchem Steuerformular kann ich womöglich Steuern sparen?
 
Für diese fehlende Expertise kann niemand was, schließlich ist Steuererklärung Ausfüllen kein Schulfach. Taxfix schafft hier Abhilfe und basiert auf einem verständlichen Frage-Antwort-Verfahren. So hilft dir die App: 

Taxfix: Noch mehr Unterstützung für die Steuererklärung

Wie du im Video siehst, werden bei Taxfix einfache Fragen gestellt, die du ganz simpel beantworten kannst. Solltest du bei einer Frage trotzdem noch Erklärungsbedarf haben, helfen dir die jeweiligen Infoboxen mit einer genaueren Beschreibung weiter. 

Außerdem bietet Taxfix: 

  • weniger Fehler und Verständnisschwierigkeiten: durch die integrierte Plausibilitätsprüfung werden falsche Angaben unwahrscheinlicher und die Berechnung des voraussichtlichen Steuerergebnisses genauer
  • eine komplette Steuererklärung: spezifische Fragen sorgen dafür, dass jeder Steuer-Aspekt abgedeckt ist, der dir eine höhere Rückerstattung bringen könnte
  • Datenabruf vom Finanzamt: So sparst du Zeit: Mit dem Datenabruf werden viele deiner Steuerdaten direkt vom Finanzamt abgerufen und automatisch in deine Steuererklärung eingetragen. Weniger Papierkram für dich!

So funktioniert Taxfix



Welche Formulare für die Steuererklärung 2022?

Kurz gesagt: Keine. Mit Taxfix ist die anstrengende und belastende Zeit der Formulare vorbei. Ab jetzt machst du deine Einkommensteuererklärung bequem, von überall und anhand leichter Fragen.

Du lässt damit eine große Zahl an Formularen hinter dir sowie das Auswählen der richtigen Formulare und das anschließende langwierige Ausfüllen dieser. 

Dass das eine echte Erleichterung darstellt, zeigt schon die bloße Anzahl an Formularen, die die Steuerverwaltung zur Verfügung stellt. 

Hier ein Teil der Vordrucke, die Arbeitnehmer*innen für die Steuererklärung 2022 benötigen. 

Hauptvordruck ESt 1 A (früher Mantelbogen genannt)

Einige Steuerformulare des Finanzamts sind bei der Erstellung der Steuererklärung verpflichtend. An dem Hauptvordruck ESt 1 A (früher Mantelbogen) kommt man beispielsweise nicht vorbei. 

Dieser Vordruck ist das Deckblatt und besonders wichtig für deine Steuererklärung. Es enthält deine persönlichen Angaben wie Name, Anschrift und Geburtsdatum, aber auch deine Bankverbindung. Hier finden sich auch detaillierte Angaben wie der Religionsschlüssel und ESt 1 A bietet den Platz, die Person der gemeinsamen Veranlagung mit anzugeben.

Komplex kann es werden, wenn es um die Einkommensersatzleistungen geht. Welche diese genau beinhalten und deren Höhe sind nicht immer allen Ausfüllenden klar.

Weitere Anlagen müssen nur von bestimmten Personengruppen abgeben werden. Welche das sind, wird beim Download der Vordrucke vom Bundesministerium für Finanzen oder ELSTER oft nicht deutlich.  Die Folge sind langwierige Suchen im Internet, Hilferufe an Bekannte oder der teure Gang zur Steuerberatung bzw. Lohnsteuerhilfe. 

Allgemeine Fragen der Steuererklärung mit Taxfix

Anlage Kind

Wichtig für alle mit Kind(ern)

 

Du hast ein Kind oder mehrere? Dieses Formular darfst du nicht vergessen und trägst darin alles ein, was in Bezug zu deinem Kind steht. Angefangen von den Angaben zur Kranken- und Pflegeversicherung bis hin zum Schulgeld, den Betreuungskosten und dem Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.

 

Gefahren beim Ausfüllen können sich im Bereich der „Aufwendungen von Kind als Versicherungsnehmer geschuldet und von mir / uns getragen“ ergeben. Auch bei Übertragungen von Frei- und Pauschbeträgen wurden uns bereits häufiger Probleme geschildert.

Anlage Kind 2021 –Steuerformular
Taxfix-App Kind in der Steuererklärung angeben

Anlage N – Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

Wichtig für Arbeitnehmer*innen

Als Arbeitnehmer*in darfst du dieses Formular nicht vergessen. Hier trägst du alles ein, was in Bezug zu deiner Arbeitstätigkeit steht. Dazu zählt dein Gehalt und die weiteren Daten, die du auf deiner jährlichen Lohnsteuerbescheinigung findest.

Hinzu kommen die Werbungskosten, wie z. B. Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Fortbildungskosten oder Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung.

Auf den vier Seiten des Formulars finden auch Arbeitslöhne nach Doppelbesteuerungsabkommen oder Werbungskosten zu steuerbegünstigten Versorgungsbezügen ihren Platz, die für viele nicht viel mehr als Steuerfachsprache bedeuten. Taxfix schlüsselt die Bedeutung auf und hilft stattdessen intuitiv und auch für Steuerlaien verständlich.

Einkommen erfassen mit der Taxfix-App

Warum mit Taxfix?

Im Schnitt 1.095 Euro

Erhalte deine zu viel gezahlten Steuern zurück! Geld, das dir zusteht – zum Sparen und für die schönen Dinge.

In unter einer halben Stunde

Verbringe weniger Zeit mit deiner Steuererklärung und spar dir mehr Zeit für die wichtigen Dinge.

4,6 von 5 Sternen

Über 50.000 positive Bewertungen zeigen die Begeisterung unserer Kund*innen.

Anlage Vorsorgeaufwand

Wichtig für alle, die Versicherungsbeiträge geleistet haben (auch für gesetzliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung)

Hier kannst du deine Versicherungen zur Altersvorsorge eintragen. Das betrifft besonders die Ausgaben zur gesetzlichen Rente und zur privaten Rentenversicherung (Rürup-Rente). Die Riester-Rente wird in die Anlage AV eingetragen.

Sonderfälle wie ausländische private Kranken- und Pflegeversicherungen, für andere übernommene Krankenversicherungsbeiträge und das Abdecken sämtlicher möglicher Versicherungsprodukte machen das Formular sehr umfangreich, das Eintragen mühsam.

Anlage AV – Altersvorsorge und Riester-Rente

Wichtig für alle, die einen Riester-Vertrag haben

Wenn du eine Riester-Rente abgeschlossen hast, trägst du in die Anlage AV die Daten der Bescheinigung ein, die dein Riester-Anbieter dir jährlich zuschickt.

Das Finanzamt prüft im Rahmen einer Günstigerprüfung automatisch, ob für dich die Riester-Zulagen oder der Sonderausgabenabzug besser ist.

Eine Herausforderung für viele sind die Details der Berechnungsgrundlagen und „Altersvorsorgeverträge, für die kein zusätzlicher Sonderausgabenabzug geltend gemacht wird“.

Anlage AV Formular Altersvorsorgebeiträge
Angabe der Riester-Rente in der Taxfix-App – wie bei der Anlage AV

Steuern & finanzielle Freiheit

Taxfix fördert deine finanziellen Möglichkeiten. So profitierst du: 1) Datenabruf von Finanzamt für eine schnelle, korrekte Steuererklärung, 2) Zahlung erst beim Einreichen oder fertig erstellter Steuerberater*innen-Steuererklärung und 3) verständliche Fragen, falls du selbst abgibst oder die Steuer machen lassen, mit dem Experten-Service.

Anlage KAP – Einkünfte aus Kapitalvermögen

Wichtig für alle, die Einkünfte aus Kapitalerträgen hatten

 

Durch die Abgeltungsteuer (Kapitalertragssteuer) in Höhe von 25 Prozent wurden deine Kapitalerträge bereits versteuert. In einigen Fällen musst du aber trotzdem die Anlage KAP mit deiner Steuererklärung einreichen:

  • Du hast keinen Freistellungsauftrag erteilt und die Bank hat zu viel Steuern abgeführt.
  • Du hast deine Freistellungsaufträge zu niedrig erteilt.
  • Du hast deine Freistellungsaufträge ungünstig auf mehrere Banken verteilt.
  • Du hast Verluste bei Börsengeschäften erlitten.
  • Du hattest Einnahmen aus steuerpflichtigen Kapitalerträgen, die nicht der Abgeltungsteuer unterliegen.

Die Anlage KAP zeichnet sich durch die detaillierte Angabe der Gewinne auf. Für Personen, die erst seit Kurzem investieren, können „Stillhalterprämien“, „Termingeschäfte“, „Alt-Anteile“ oder das Angeben von Verlusten erschlagend wirken. Die Angst, etwas Falsches auszufüllen, schwingt dabei immer mit. 

Einkünfte aus Investitionen und Kapitalerträge in der Taxfix-App eintragen

Anlage SO – Sonstige Einkünfte

Wichtig für alle, die Einkünfte aus anderen Quellen erzielten

Wenn du auf der anderen Seite Unterhaltszahlungen erhalten hast, z. B. von deinem*r geschiedenen Ex-Partner*in, musst du dieses Formular ausfüllen. Hier aufgeführt werden auch Spekulationsgewinne, die mit dem Verkauf von Wirtschaftsgütern (Grundstücke, Autos, Kryptowährungen, etc.) erzielt wurden. Wertpapiererlöse kommen jedoch in die Anlage KAP.

Für „Andere Wirtschaftsgüter“ liegt die Herausforderung primär außerhalb des Formulars. Die Auflistung über Zeitpunkte von Käufen und Verkäufen sauber zu führen und beispielsweise auch Verkaufsnebenkosten korrekt zu erfassen, kann ohne Anleitung kompliziert werden.

Anlage SO Sonstige Einkünfte Formular
Sonstige Einkünfte (wie im Formular SO) in der Taxfix-App eingeben



Welche Vordrucke brauche ich?

Neben diesen gibt es noch viele weitere Vordrucke zu deiner Einkommensteuererklärung. Für das Steuerjahr 2021 sind es beispielsweise über 35 mögliche Formulare.

 

Statt diese alle zu kennen, zu wissen, welche für dich relevant sind und wie du sie ausfüllst, kannst du Taxfix probieren. Wir stellen dir einfache Fragen statt komplexer Felder und lassen weg, was für dich nicht relevant ist! 

 

Wieso probierst du nicht gleich, wie du von Taxfix profitieren kannst und die Steuererklärung keine leidige Aufgabe mehr wird? 

About Taxfix

Über Taxfix

Das Fintech Taxfix wurde 2016 von Lino Teuteberg und Mathis Büchi gegründet. Taxfix ist die einfache App, die jedes Jahr Hunderttausenden Menschen hilft, ihre Steuererklärung schnell, fehlerfrei und stressfrei einzureichen. Mit einem Team von Steuerexpert*innen, Rechtsanwält*innen und Entwickler*innen, vereinfacht die App das leidige Thema Steuern. Das Ziel: Steuererklärungen und die damit verbundenen Rückerstattungen für alle zugänglich zu machen.