Die Steuererklärung-Software von Taxfix führt dich mit einfachen Fragen zur korrekten Abgabe – per App oder im Internetbrowser, ganz ohne Installation.
Taxfix revolutioniert deine Steuererklärung 2022: Sicher, leicht zu verstehen und ganz ohne Formulare.
Alle, die schon mal eine Steuererklärung auf die klassische Weise gemacht haben, wissen, wie komplex das ist. Steuer-Fachbegriffe, die Auswahl der richtigen Formulare, gesetzliche Vorgaben zu Pauschbeträge und Freigrenzen sind im deutschen Steuersystem zu umfangreich, um sie alle zu kennen und richtig anzuwenden.
Die Hilfe treibt viele zur Steuerberatung oder der Lohnsteuerhilfe. Beide sind kostenintensiver Luxus, den sich viele nicht leisten wollen oder können.
Die kostenlose Alternative lautet ELSTER, das Programm des Finanzamts. Da es alle Steuerfälle abdecken muss, sind die dort genutzten Formulare umfangreich und für Steuerlaien keine zufriedenstellende Lösung; die möglichen Folgen: falsche Angaben und folgenreiche Fehler in der Steuererklärung.
Eine oft gewählte Lösung sind Steuerprogramme. Sie kennen die relevanten Steuerdaten, geben Hinweise zum richtigen Eintragen oder verzichten mitunter ganz auf Formulare. Die Optionen reichen von der App, über installierte Software bis zur Browseranwendung.
Steuerprogramme versprechen nicht nur einen besseren Durchblick, was du alles absetzen kannst. Du erfährst dadurch auch, welche Ausgaben sich langfristig auszahlen, und lernst schnell, die steuerlichen Auswirkungen deiner Investitionen einzuschätzen. Zudem kannst du die Kosten für die Steuersoftware wiederum in deiner Steuererklärung geltend machen.
Funktion | Taxfix-App | ELSTER | Steuersoftware | Steuerberatung / Lohnsteuerhilfe |
---|---|---|---|---|
Offizielle ELSTER-Schnittstelle | ||||
Ohne aufwendige Registrierung | ||||
Einfach bedienbar durch verständliche Fragen | ||||
50 % Sofort-Auszahlung der Steuererstattung | Mehr Infos | |||
Weiterführende Tipps und Anleitungen | ||||
Einfache Nutzung ohne Steuer-Vorwissen | ||||
Automatische Plausibilitätsprüfung | ||||
Berechnung deiner voraussichtlichen Rückerstattung | ||||
Unterstützung aller Steuerfälle | Mehr Infos | |||
Datensynchronisierung zwischen App und Computer | ||||
Schnell, einfach, korrekt: Datenabruf beim Finanzamt | Mehr Infos |
Taxfix hat die Steuererklärung revolutioniert. Die schwer verständlichen und in den allermeisten Fällen viel zu umfangreichen Formulare haben ausgedient. Verwendest du Taxtix, ersetzt du sie und beantwortest stattdessen Fragen, die von Expert*innen erarbeitet, aber für Steuerneulinge formuliert wurden.
Zudem brauchst du nicht jedes Jahr eine neue Software zu kaufen. Hole dir ein Mal die App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store und hab alles auf deinem Smartphone.
Die Taxfix Steuererklärung-Software auf einen Blick:
Einfache Fragen statt komplizierter Formulare
Plausibilitätsprüfung deiner Angaben
Kostenlose Berechnung deiner voraussichtlichen Steuer-Rückerstattung
Verschlüsselte Übermittlung über die ELSTER-Schnittstelle
Noch effizienteres Steuerprogramm: maximal schnell eingereicht
Finanzamt-Daten nutzen und Zeit bei der Steuer sparen: Mit dem Datenabruf werden viele deiner Steuerdaten direkt vom Finanzamt abgerufen und automatisch in deine Steuererklärung eingetragen. Weniger Papierkram für dich!
Im Schnitt 1.072 Euro
Erhalte deine zu viel gezahlten Steuern zurück! Geld, das dir zusteht – zum Sparen und für die schönen Dinge.
In unter einer halben Stunde
Verbringe weniger Zeit mit deiner Steuererklärung und spar dir mehr Zeit für die wichtigen Dinge.
4,6 von 5 Sternen
Über 50.000 positive Bewertungen zeigen die Begeisterung unserer Kund*innen.
1. Kostenlos registrieren und Frage-Antwort-Verfahren starten:
Nachdem du dich registriert und einen Account angelegt hast, beantwortest du im Frage-Antwort-Verfahren der Steuererklärung-Software wichtige Fragen, die für das Finanzamt relevant sind. Der Fragenkatalog umfasst rund 70 auf dich abgestimmte Punkte. Sie betreffen absetzbare Positionen wie Aufwendungen für Homeoffice und Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, Spenden oder Krankheitskosten. Das Frage-Antwort-Verfahren der Finanzsoftware hast du in durchschnittlich unter einer halben Stunde erledigt.
2. Steuer berechnen und Daten übertragen
Danach kannst du deine Einkommensteuererstattung bzw. -nachzahlung kostenlos durch das Steuererklärung-Programm berechnen lassen und die Daten zur Weiterleitung an das zuständige Finanzamt freigeben. Dies geschieht sicher und zuverlässig über die offizielle ELSTER-Schnittstelle des Finanzamtes. Dazu verwenden wir die gleiche Verschlüsselungstechnologie wie beispielsweise Banken.
3. Mit Taxfix schneller zum Steuerbescheid 2022
Bis du deinen Steuerbescheid bekommst, vergehen durchschnittlich vier bis zwölf Wochen. Bei der Bearbeitung deines Steuerfalls hast du mit Taxfix jedenfalls die Nase vorn. Denn elektronische Steuererklärungen werden in der Regel schneller bearbeitet als Eingaben in Papierform. Ein Steuerguthaben wird dir auf dein Konto überwiesen, sobald der Bescheid ergeht.
Taxfix ist ein Steuererklärung-Programm, mit dem du Erklärung ans Finanzamt digital und möglichst schnell hinter dich bringst. Damit erledigst du deine Jahresmeldung papierlos und von überall, entweder mittels App am Smartphone oder online über eine browser-basierte Steuersoftware.
Da die Taxfix-App speziell für Menschen konzipiert wurde, die keine Profis im Finanzwesen sind, ist die Eingabe der Steuererklärung ganz simpel. Das Besondere: dein jährliches To-Do erledigst du von unterwegs, der Couch oder wo auch immer du dein Smartphone zur Hand hast.
Welche Vorteile es neben dem praktischen Scannen der Lohnsteuerbescheinigung noch gibt sowie den Taxfix-Prozess erfährst du im Video:
Nutzt du lieber den PC oder Mac für Anliegen wie die Steuererklärung 2022? Kein Problem: Nach dem gleichen Prinzip wie in der App führt dich das Frage-Antwort-Verfahren durch die Meldung an das Finanzamt. Gleichzeitig nutzt du die Vorteile eines Schreibtisches: Mögliche Unterlagen sortierst du übersichtlich und in direkter Reichweite.
Für maximale Flexibilität sind die Eingaben am Computer und in der App über deinen Account synchronisiert. Wechsle also frei hin und her und richte dich nicht nach der Steuererklärung, sondern erledige sie wann und wo du willst.
Noch eine gute Nachricht
Seit 2017 musst du Nachweise nur noch nach Aufforderung beim Finanzamt vorlegen. Deine Dokumente solltest du aber mindestens so lange aufbewahren, bis du deinen endgültigen Steuerbescheid erhältst. Unsere Empfehlung: Behalte deine Unterlagen mindestens vier Jahre. Verdienst du mehr als 500.000 Euro, musst du sie sechs Jahre aufheben.
Gegen die Inflation: Erledige deine Steuererklärung ganz ohne Formulare und in unter einer halben Stunde – mit dem Frage-Antwort-Verfahren von Taxfix
Gegenüber dem kostenlosen Finanzamt-Steuerprogramm 2022 namens „Mein ELSTER“ punktet die Steuersoftware Taxfix durch das klar verständliche Frage-Antwort-Verfahren. Anderen Steuerprogrammen hat die intuitive Finanzsoftware ihre Schlankheit am Desktop sowie ihre mobile Nutzbarkeit voraus.
Taxfix bietet dir nicht nur eine einfache Möglichkeit, Finanzamts-Angelegenheiten rasch hinter dich zu bringen – die Steuererklärung kann damit sogar richtig Spaß machen.
Während dich das Steuerprogramm schnell und unkompliziert durch deine Einkommensteuererklärung führt, wirst du vieles verstehen, was bis dato unklar war. Die Höhe deiner Steuererstattung erfährst du sofort. Etwaige Ausgaben für das Steuerprogramm 2022 kannst du in dem Jahr, in dem du die Steuererklärung anfertigst, absetzen.
Übrigens: Du kannst deine Steuererklärung freiwillig vier Jahre rückwirkend abgeben, also ab inklusive 2019. Entscheide dich für Taxfix und sichere dir deine Steuererstattung!
Das Fintech Taxfix wurde 2016 von Lino Teuteberg und Mathis Büchi gegründet. Taxfix ist die einfache App, die jedes Jahr Hunderttausenden Menschen hilft, ihre Steuererklärung schnell, fehlerfrei und stressfrei einzureichen. Mit einem Team von Steuerexpert*innen, Rechtsanwält*innen und Entwickler*innen, vereinfacht die App das leidige Thema Steuern. Das Ziel: Steuererklärungen und die damit verbundenen Rückerstattungen für alle zugänglich zu machen.