Was sind Sonderausgaben?

Sonderausgaben sind private Ausgaben wie Vorsorgeaufwendungen, Ausbildungskosten oder Spenden, die du in deiner Steuererklärung absetzen kannst. Erfahre hier, was es mit diesen Sonderausgaben auf sich hat.

Der Sonderausgaben-Pauschbetrag

Jedes Jahr erkennt das Finanzamt einen Sonderausgaben-Pauschbetrag an. Dafür musst du weder irgendwelche Nachweise erbringen noch Eintragungen in deine Steuererklärung machen. Doch dieser beträgt nur 36 Euro für Singles und 72 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare.

Willst du mehr Aufwendungen als Sonderausgaben absetzen, musst du auch mehr Formulare ausfüllen.




HINWEIS

Wenn du nach den Formularen für die vergangenen Steuerjahre suchst, findest du alle gesammelt hier . Klickt hier auf den Reiter Formularcenter, dann den Reiter Steuerformulare und anschließend auf Einkommensteuer. Dann wählt ihr das entsprechende Steuerjahr aus und findet zuletzt alle Anlagen in der Liste.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Vorab-Berechnung deiner Rückerstattung erhalten und nur bei Abgabe bezahlen

Geführter und intuitiver Prozess mit einfachen Fragen

Automatische vorausgefüllte Steuererklärung: Einkommensdaten einfach vom Finanzamt abrufen und vorausfüllen lassen

Übliche Abgabefrist: 31. Juli 2025

59,99 Euro für alle, die in einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft leben und gemeinsam abgeben wollen

Zahle erst bei Abgabe deiner Steuererklärung

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 89,99€

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 89,99€).

Ein*e unabhängige*r Steuerberater*in erstellt die Steuererklärung für dich

In wenigen Minuten alle Informationen und Dokumente bereitstellen

Personalisierter Dokumentenupload: Du reichst nur Dokumente ein, die wirklich benötigt werden

Detaillierte Prüfung deiner Angaben

Profitiere von einer längeren Abgabefrist: 30. April 2026

Abgeben, bezahlen, entspannen.

Was kann ich als Sonderausgaben absetzen?

Hier findest du eine Auflistung aller absetzbarer Sonderausgaben.


Vorsorgeaufwendungen

Versicherungsbeiträge zur Vorsorge kannst du als Sonderausgaben absetzen und einiges an Steuern sparen. Dazu gehören folgende:

  • Kranken- und Pflegeversicherung: Deine Basisbeiträge kannst du in voller Höhe bis zu einem Betrag von 1.900 Euro absetzen.
  • Altersvorsorgebeiträge: Deine gesetzliche Rentenversicherung und ähnliche Aufwendungen zur Altersvorsorge (außer Riester-Rente) kannst du für das Steuerjahr 2024 bis zu einem Betrag von 27.566 Euro absetzen (Paare gemeinsam: doppelte Summe).
  • Weitere Versicherungen: Übersteigen deine Aufwendungen für Basisbeiträge zu deiner Kranken- und Pflegeversicherung die Grenze von 1.900 Euro nicht, kannst du unter anderem deine Arbeitslosen-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen bis zu dieser Grenze absetzen.

Lies dazu mehr in unserem Artikel Versicherungen von der Steuer absetzen .

Ausbildungskosten

Studenten im Erststudium und Azubis in der ersten Ausbildung dürfen maximal 6.000 Euro ihrer Berufsausbildungskosten als Sonderausgaben absetzen.

Spenden und Mitgliedsbeiträge

Du kannst bis zu 20 % deiner Einkünfte in Form von Spenden zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke als Sonderausgaben absetzen. Spenden an politische Parteien sind bis zu einem Betrag von 1.650 Euro für Alleinstehende und 3.300 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare möglich, wobei 50 % der Spendenhöhe direkt die Steuerschuld mindern. Zahlst du in das Vermögen einer Stiftung ein, sind bis zu eine Million Euro absetzbar, für zusammenveranlagte Ehepaare sogar bis zu zwei Millionen Euro.

Spenden bis 300 Euro kannst du mit einem einfachen Nachweis, wie einem Kontoauszug oder einer Buchungsbestätigung, belegen. Für höhere Beträge ist eine Zuwendungsbestätigung erforderlich.

Kirchensteuer

Wenn du Mitglied der Kirche oder einer anderen staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft bist, musst du Kirchensteuer zahlen. Diese wiederum kannst du in unbegrenzter Höhe unter den Sonderausgaben absetzen.

Unterhaltsleistungen geschiedene

Hast du dich scheiden lassen und lebt ihr dauernd getrennt, kannst du maximal 13.805 Euro für Unterhaltsleistungen an deine*n Ex absetzen. Doch der*die Ex-Partner*in muss diesem Sonderausgabenabzug zustimmen. Denn schließlich ist er oder sie dann dazu verpflichtet, deine Unterhaltszahlungen als sonstige Einkünfte zu versteuern .

Kinderbetreuungskosten

In der Anlage Kinder gibst du Kinderbetreuungskosten an, die dir zum Beispiel für die Unterbringung deiner Sprösslinge in einer Kindertagesstätte angefallen sind. Erst wenn du sie dort einträgst, kannst du sie als Sonderausgaben absetzen.

Leider kannst du nur zwei Drittel deiner Kinderbetreuungskosten und auch nur bis zum Höchstbetrag von 4.000 Euro pro Jahr absetzen. Mehr erfährst du im Artikel Kinderbetreuungskosten – was man wissen muss.


DISCLAIMER Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Riester-Rente

Deine Riester-Rente ist auch ein besonderer Fall für die Sonderausgaben. Dazu benötigst du die Anlage AV in der Steuererklärung. Hier kannst du bis zu 2.100 Euro absetzen. In unserer Anleitung Riesterrente absetzen erfährst du mehr.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten

Das könnte auch dich interessieren

Die Anlage Kinder in der Steuererklärung: Alles, was Eltern wissen müssen

Die Anlage Kinder ist ein essenzielles Formular für Eltern, die steuerliche Vorteile aufgrund ihrer Kinder beanspruchen möchten. Sie gehört zur Einkommensteuererklärung und ermöglicht es Eltern, Freibeträge für Kinder, Betreuungskosten oder einen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geltend zu machen. Dies kann zu erheblichen Steuerersparnissen führen. Doch welche Angaben müssen Eltern machen, und wann lohnt sich das Ausfüllen?

Feb 3, 2025 - von Erika Küspert

Sind Studiengebühren steuerlich absetzbar?

Studienkosten sind steuerlich absetzbar, entweder als Werbungskosten oder Sonderausgaben. Dies umfasst Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten. Durch das Absetzen kannst du Steuern sparen. Erfahre hier mehr!

Feb 3, 2025 - von Julian Schwarzmann

Behindertenpauschbetrag: Wo eintragen als außergewöhnliche Belastung

Den Behindertenpauschbetrag gibst du in der Anlage Außergewöhnliche Belastungen deiner Steuererklärung an. Trage dort die Behinderung und den dazugehörigen Pauschbetrag ein. Die Höhe des Betrags richtet sich nach dem Grad der Behinderung (GdB) und ist gestaffelt. Mehr dazu, welche Nachweise nötig sind und wie du den Pauschbetrag optimal nutzt, erfährst du hier.

Jan 27, 2025 - von Julian Schwarzmann

Über Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2021-2024 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos starten