Steuertipps für Multi-Jobber
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt startenFiltere die Artikel nach Themen
Was ist ELStAM? – Alles über die elektronische Lohnsteuerkarte
Seit 2013 ersetzt ELStAM – die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale – die alte Lohnsteuerkarte aus Papier. Damit wird die Abrechnung der Lohnsteuer digital und zentral über das Bundeszentralamt für Steuern organisiert. Arbeitgeber*innen rufen dabei direkt die steuerlich relevanten Daten ihrer Beschäftigten elektronisch ab. Was das für dich bedeutet, wie du deine Daten selbst einsehen kannst und worauf du achten musst, liest du hier.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Parkgebühren steuerlich absetzbar?
Parkgebühren können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie beruflich veranlasst sind – etwa bei Dienstreisen. Private Parkkosten, etwa auf dem Weg zur Arbeit, sind hingegen nicht zusätzlich absetzbar, da sie bereits mit der Entfernungspauschale abgegolten sind. Details gibt es in diesem Beitrag.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Entgeltumwandlung: Steuerfrei fürs Alter vorsorgen
Mit der Entgeltumwandlung sicherst du dir steuerliche Vorteile und baust gleichzeitig eine betriebliche Altersvorsorge auf. Erfahre, wie du durch Brutto statt Netto vorsorgst, welche Freibeträge gelten und worauf du achten solltest.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Territorialitätsprinzip: Was bei grenzüberschreitender Besteuerung gilt
Wenn du im Ausland wohnst , aber in Deutschland Einkünfte erzielst, gilt für dich ein anderes steuerliches Prinzip als für Menschen mit Wohnsitz in Deutschland. Hier kommt das sogenannte Territorialitätsprinzip ins Spiel. Es legt fest, wann Deutschland das Besteuerungsrecht hat – und wann nicht. Wir erklären dir, wie das Prinzip funktioniert, wer betroffen ist und worauf du achten solltest.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Einspruchsentscheidung: Was tun, wenn das Finanzamt ablehnt?
Wenn du einen Steuerbescheid bekommst, der dir zu hoch erscheint oder inhaltliche Fehler enthält, kannst du dagegen Einspruch einlegen. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist die sogenannte Einspruchsentscheidung. Hier erfährst du, wie das Ganze abläuft, welche Möglichkeiten du hast und was du tun kannst, wenn dein Einspruch abgelehnt wird.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Arbeitgeber*in zahlt Lohn nicht
Wenn dein*e Arbeitgeber*in den Lohn nicht zahlt, ist das mehr als nur ärgerlich – es kann existenzbedrohend werden. Doch das Arbeitsrecht gibt dir Werkzeuge an die Hand, um dein Gehalt einzufordern. Hier erfährst du, wann der Lohn fällig ist, was du unternehmen kannst und welche Rechte du hast.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert