Steuertipps für Eltern
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt startenFiltere die Artikel nach Themen
Vorsorgeaufwendungen: Welche Kosten du steuerlich absetzen kannst
Vorsorgeaufwendungen sind finanzielle Ausgaben, die dich gegen verschiedene Lebensrisiken absichern und deine Altersvorsorge stärken. In Deutschland kannst du viele dieser Kosten als Sonderausgaben in deiner Steuererklärung geltend machen. Das reduziert dein zu versteuerndes Einkommen und senkt somit deine Steuerlast.
Mär 19, 2025 - von Erika Küspert
Steuervorauszahlungen reduzieren – So geht’s!
Du zahlst regelmäßig hohe Steuervorauszahlungen und fragst dich, ob du diese senken kannst? Die gute Nachricht: Ja, es ist möglich! Wenn sich deine Einkommensverhältnisse geändert haben und du mit einer geringeren Steuerlast rechnest, kannst du beim Finanzamt einen Antrag auf Herabsetzung deiner Vorauszahlungen stellen. Das ist besonders für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer interessant, die vierteljährlich hohe Steuerbeträge leisten müssen.
Mär 19, 2025 - von Erika Küspert
Welche Versicherungen braucht man wirklich?
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Versicherungen, die unterschiedliche Risiken abdecken. Während einige Versicherungen gesetzlich vorgeschrieben sind, sind andere freiwillig, aber dennoch empfehlenswert. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über verpflichtende und wichtige Versicherungen sowie Hinweise zur steuerlichen Absetzbarkeit.
Mär 19, 2025 - von Erika Küspert
Was ist ein Zwangsgeld?
Ein Zwangsgeld ist ein behördliches oder gerichtliches Mittel, um Personen oder Unternehmen zur Erfüllung ihrer Pflichten anzuhalten. Dabei handelt es sich nicht um eine Strafe, sondern um eine finanzielle Maßnahme, die den Druck erhöhen soll, damit eine geforderte Handlung vorgenommen oder unterlassen wird. Ziel ist es, die Durchsetzung von Verwaltungsakten oder gerichtlichen Entscheidungen sicherzustellen. Zwangsgelder kommen in verschiedenen Rechtsbereichen zum Einsatz, insbesondere im Steuerrecht, Verwaltungsrecht oder bei zivilrechtlichen Verpflichtungen. Erst wenn andere Aufforderungen oder Mahnungen erfolglos bleiben, wird ein Zwangsgeld verhängt.
Mär 19, 2025 - von Erika Küspert
Antrag auf Lohnsteuerermäßigung: So sicherst du dir mehr Netto vom Brutto
Ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung bietet dir die Möglichkeit, bestimmte steuerliche Freibeträge bereits während des laufenden Jahres in deinen elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) eintragen zu lassen. Diese Freibeträge verringern dein zu versteuerndes Einkommen, wodurch dein Arbeitgeber monatlich weniger Lohnsteuer an das Finanzamt abführt. Das bedeutet für dich: mehr Netto vom Brutto und damit mehr finanzieller Spielraum jeden Monat.
Dies ist besonders vorteilhaft für Arbeitnehmende , die regelmäßig hohe Ausgaben haben, beispielsweise durch beruflich bedingte Aufwendungen , außergewöhnliche Belastungen oder besondere Lebensumstände wie eine Behinderung oder Unterhaltsverpflichtungen .
Mär 19, 2025 - von Erika Küspert
Lohnsteuer einfach erklärt: Das musst du wissen
Die Lohnsteuer ist eine spezielle Form der Einkommensteuer , die direkt auf Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erhoben wird. Dein Arbeitgeber zieht die Lohnsteuer automatisch von deinem Bruttolohn ab und führt sie an das Finanzamt ab. Daher gehört die Lohnsteuer zu den sogenannten Quellensteuern, da sie direkt an der Einkommensquelle einbehalten wird.
Mär 18, 2025 - von Erika Küspert