Steuererklärung für Minderjährige: Was du wissen solltest

Viele denken, dass eine Steuererklärung nur etwas für Erwachsene ist – doch das stimmt so nicht ganz. Auch Jugendliche können zur Abgabe verpflichtet sein oder sich durch eine freiwillige Steuererklärung Geld zurückholen.


Dürfen Minderjährige eine Steuererklärung machen?

Ja, das dürfen sie! Zwar sind Jugendliche unter 18 Jahren nach deutschem Recht beschränkt geschäftsfähig, doch das Steuerrecht kennt keine Altersgrenze für die Abgabe der Steuererklärung. Entscheidend ist allein, ob steuerpflichtige Einkünfte erzielt wurden.

Wenn du als Schüler:in oder Azubi einen Nebenjob hast, Kapitalerträge erzielst oder vielleicht sogar online Geld verdienst, kann eine Steuererklärung sinnvoll oder sogar notwendig sein.

Unser Tipp: Mit der Taxfix Steuer-App kannst du deine Steuererklärung einfach und ohne Vorkenntnisse erledigen – auch als Minderjährige:r, natürlich gemeinsam mit deinen Eltern. Starte direkt hier , um dir einen Teil der zu viel gezahlten Steuern zurückzuholen.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Verständliche Fragen

Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 €

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99 €, auch für Paare).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

In diesen Fällen lohnt sich eine Steuererklärung für Jugendliche

1. Ferienjob oder Nebenbeschäftigung

Wer in den Ferien, am Wochenende oder neben dem Studium arbeitet, merkt oft gar nicht, dass vom Gehalt Lohnsteuer einbehalten wird – selbst wenn das Jahreseinkommen unter dem steuerfreien Grundfreibetrag liegt (2025: 12.096 Euro). In vielen Fällen lässt sich diese Lohnsteuer über die Steuererklärung vollständig zurückholen. Das gilt allerdings nicht für Minijobs: Diese werden pauschal versteuert, in der Regel durch den Arbeitgeber. Daher wird keine Lohnsteuer einbehalten – und es gibt in diesem Fall auch nichts über die Steuererklärung zurückzuholen.

2. Kapitalerträge

Du hast ein Sparkonto, Depot oder bekommst Dividenden? Dann kann es sein, dass deine Erträge über dem Sparerpauschbetrag (1.000 Euro jährlich) liegen. Die Bank führt dann automatisch Abgeltungsteuer ab – die du dir per Steuererklärung zurückholen kannst, sofern du keine weiteren Einkünfte hast.

3. Selbstständige Tätigkeit oder Online-Einnahmen

Du bist auf Social Media aktiv, streamst oder hast einen kleinen Online-Shop? Auch dann können deine Einnahmen steuerpflichtig sein. Wenn du mehr als den Freibetrag verdienst, bist du zur Abgabe verpflichtet.

4. Ausbildungsvergütung

Azubis unter 18 erhalten oft eine monatliche Vergütung. Wurde davon Lohnsteuer einbehalten, lohnt sich eine freiwillige Steuererklärung – denn du kannst dir das Geld oft vollständig zurückholen.

5. Werbungskosten durch die Ausbildung

Fahrtkosten , doppelte Haushaltsführung oder Arbeitsmaterialien können als Werbungskosten geltend gemacht werden – auch wenn keine Steuerpflicht besteht. Besonders bei weiten Wegen zur Berufsschule oder einem zweiten Wohnsitz kann das bares Geld bedeuten.

Häufige Fragen: Steuererklärung und Minderjährige

Müssen Eltern bei der Steuererklärung helfen oder unterschreiben?

Ja. Da Minderjährige beschränkt geschäftsfähig sind, dürfen sie die Steuererklärung nicht allein abgeben. Eltern oder gesetzliche Vertreter müssen unterstützen und unterschreiben – auch bei digitalen Lösungen wie Elster oder der Taxfix App .


Bleibt der Anspruch auf Kindergeld bestehen, wenn das Kind selbst Geld verdient?

Ja. Solange dein Kind unter 18 ist oder sich in einer Schul- oder Berufsausbildung befindet, besteht der Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag weiter – unabhängig vom Einkommen.


Können Minderjährige Taxfix verwenden?

Prinzipiell ja – vorausgesetzt, die Eltern übernehmen die Verantwortung. Moderne Steuerlösungen wie Taxfix vereinfachen den Prozess erheblich. Gemeinsam mit deinen Eltern kannst du alle relevanten Daten eingeben und die Steuererklärung digital absenden.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine Steuererklärung abgeben musst, lohnt sich ein Gespräch mit dem Finanzamt. Noch schneller geht’s, wenn du direkt mit Taxfix durchstartest. So sicherst du dir dein Geld zurück – ganz ohne Papierkram.

Jetzt kostenlos loslegen und deine Steuererklärung machen.

Disclaimer

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Frau am Strand mit Smartphone

Das könnte auch dich interessieren

Wohnsitz im Ausland – Was bedeutet das für die Steuererklärung?

Wohnsitz im Ausland – Was bedeutet das für die Steuererklärung?
Du wohnst zeitweise im Ausland oder hast sogar deinen Hauptwohnsitz außerhalb Deutschlands? Das hat Auswirkungen auf deine Steuererklärung. Wir verraten dir, was du dabei beachten musst – und wann du die Anlage AUS ausfüllen musst, zum Beispiel bei ausländischen Einkünften oder zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung.

Apr 11, 2025 - von Julian Schwarzmann

Was ist der Ertragsanteil?

Der Ertragsanteil ist der steuerpflichtige Anteil einer lebenslangen Rente , der den Zinsertrag widerspiegelt, der aus dem angesparten Kapital während des Rentenbezugs erwirtschaftet wurde. Dieser Anteil repräsentiert den Teil der Rentenzahlung, der als "Gewinn" aus den eingezahlten Beiträgen betrachtet wird. Bei privaten Rentenversicherungen wurden die Beiträge in der Regel aus bereits versteuertem Einkommen geleistet. Daher unterliegt nur der Ertragsanteil der Einkommensteuer, während der Kapitalrückfluss steuerfrei bleibt.

Mär 19, 2025 - von Erika Küspert

Zahle ich mit einem Minijob Steuern?

Wie der Begriff Minijob schon erahnen lässt, handelt es sich dabei um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. Wie sich der Minijob steuerlich auswirkt, erklären wir dir hier.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

So leicht ist Taxfix

Die Steuererklärung online zu erledigen, geht übrigens auch an deinem Computer. Starte dafür einfach die Web-App im Browser. Wenn du beides nutzen möchtest: Dein Account synchronisiert Smartphone und Browser!

Jetzt kostenlos starten