- Taxfix ist ab sofort in Spanien als App und in der Desktop-Version verfügbar.
- Mit der Expansion verfolgt Taxfix seine Strategie, das bereits in Deutschland und Italien sehr erfolgreiche Geschäftsmodell in weitere europäische Märkte zu skalieren.
- Taxfix wächst weiter rasant und hat alleine im ersten Quartal 2022 über hundert neue Mitarbeitende eingestellt.
Mit der Expansion nach Spanien zementiert Taxfix seine Entwicklung von einem vielversprechenden Start-up zum wichtigen Branchenplayer: Nach dem Meilenstein von einer Milliarde Euro Steuerrückerstattungen für Taxfix-Nutzer*innen im Oktober letzten Jahres konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Januar 2022 im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Taxfix reagiert auf dieses Wachstum mit der Erschließung des neuen Marktes in Spanien und der Einstellung von über hundert neuen Mitarbeitenden alleine im ersten Quartal 2022.
Taxfix verfolgt damit weiter sein Ziel, möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, ihre Finanzen in die eigene Hand zu nehmen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und leicht verständlichen Inhalten baut das Unternehmen Hürden zur Abgabe der Steuererklärung für die Steuerzahler*innen ab. Dazu nutzt Taxfix einen dialogbasierten Ansatz, um herauszufinden, in welcher steuerlichen Situation sich die Nutzenden befinden und welche Rückerstattungen möglich sind. Mit diesem Ansatz, die Menschen bei ihren Steuererklärungen an die Hand zu nehmen, hat sich Taxfix zur bekanntesten deutschen Steuer-Lösung entwickelt.
„Die Komplexität des Steuersystems ist nicht nur in Deutschland hoch – in vielen europäischen Ländern stehen die Menschen vor ähnlich hohen Barrieren und damit verbundenen Unsicherheiten in Bezug auf ihre Steuererklärungen, so zum Beispiel in Spanien“, erklärt Martin Ott, CEO von Taxfix. „Wir freuen uns deshalb sehr, die Spanier*innen ab sofort mit unserer Expertise zu unterstützen und ihnen Zugang zu einer schnellen, einfachen Steuererklärung und Steuerwissen zu geben.“
Der Expansion vorausgegangen ist eine breit angelegte Studie zur Marktsituation und dem Verhalten der spanischen Steuerzahler*innen. Das Ergebnis: 48 % der Spanier*innen geben an, Angst vor der Steuererklärung zu haben. Die Studie zeigt, dass diese Angst auf mögliche Fehler oder Versäumnisse bei der Angabe der Daten zurückzuführen ist. Ein weiterer Faktor, der den Spaniern bei der Abgabe der Steuererklärung missfällt, ist die Komplexität und die mangelnde Klarheit bei der Vorlage der Unterlagen. So befürchten 39 %, eine mögliche Rückerstattung aufgrund von Verständnisfehlern zu verpassen. Tatsächlich wären 41 % der Befragten bereit, Geld für die Abgabe der Steuererklärung auszugeben, um sicherzustellen, dass Fehler vermieden werden. Genau hier setzt Taxfix an: Nach der Eingabe der steuerrelevanten Daten über die App wird jede Steuererklärung in Spanien von Taxfix-Steuerexpert*innen überprüft und freigegeben. Die Expert:innen stehen auch für Rückfragen per E-Mail, WhatsApp oder per Telefon zur Verfügung.
Die Situation in Spanien ist vergleichbar mit der anderer europäischer Nachbarn. Taxfix plant, die Steuer-App auch in weiteren Ländern anzubieten – konkrete Schritte sind bereits in der Planung. Durch die leicht skalierbare Technologie hinter Taxfix lassen sich die Produkte nicht nur auf weitere Märkte skalieren, sondern das Angebot selbst stetig an die Kundenbedürfnisse anpassen. So stehen bereits einige neue Produkte in den Startlöchern, unter anderem eine Version für Rentner*innen.
Über Taxfix
Taxfix ist die beliebteste mobile Steuer-App in Deutschland mit Millionen von Downloads. Mit Taxfix kann jede*r, ob über Web, iOS oder Android, schnell und unkompliziert eine Steuererklärung abgeben. Für Kund*innen in Deutschland und Italien konnte Taxfix bereits über eine Milliarde Euro an Steuerrückzahlungen erreichen.
Gegründet wurde Taxfix 2016 von Mathis Büchi und Lino Teuteberg, mit dem Ziel, finanzielle Teilhabe für alle zu ermöglichen. Die Steuer-App ist hierbei der erste Schritt. An den Standorten Berlin und Madrid arbeiten mehr als 500 Mitarbeitende, darunter Steuerexpert*innen, Entwickler*innen und IT-Sicherheitsexpert*innen, an der Weiterentwicklung des Taxfix-Angebots. Unterstützt wird das Unternehmen von bekannten Investoren wie Index Ventures, Valar Ventures, Creandum und Redalpine.
www.taxfix.de
Die App im Apple App Store
Die App im Google Play Store
Die App für den Webbrowser
Pressemitteilungen: Taxfix Media Center
Kontakt: Nele von Lingelsheim-Lenz
[email protected]
Tel.: +49 160 99050357